Gesellschaft verstehen – Daten nutzen

Erfahrungen und Reflexionen zu gesellschaftlichen Entwicklungen, basierend auf Einblicken aus angewandten Datenprojekten.

pythia.one erkundet gesellschaftliche Dynamiken anhand datenbasierter Recherchen – von Doping und Drogen bis hin zu Medien und Prognosemärkten. Der Name verweist auf die antike Pythia – ein Symbol für mehrdeutige Zeichen und den Versuch, sie lesbar zu machen. Die präsentierten Projekte beruhen auf Web-Scraping, Nutzerverhalten und öffentlich zugänglichen Quellen.


Bundestagswahl Cover

Bundestagswahl 2025 – Prediction Markets

Visualisierung von Prognosen für AfD und SPD bei der Bundestagswahl 2025 – auf Basis regelmäßig erhobener Daten aus Umfragen und Prediction Markets.
2024 US elections

US-Wahlen 2024 – Prediction Markets

Aggregierte Prediction-Market-Daten aus Polymarket zu vier Swing States (MI, PA, WI, NV) im Verlauf des US-Wahlkampfs 2024.
Hockey Analytics Cover

Hockey Stats – NHL Analyseplattform

Entwicklung eines Analysemoduls zur strukturierten Auswertung von NHL-Spieldaten (2021/22), inkl. Upset-Erkennung, Teamverhalten und Top-Spieler-Statistiken. Fokus auf Backend mit FastAPI, Datenaggregation, dynamischem Parsen und responsivem Interface.
PDrogenkriminalität Cover

Drogenkriminalität in Deutschland

Analyse der Entwicklung und Struktur von Drogendelikten auf Basis offizieller Statistiken.
Anti-Doping Cover

Anti-Doping-Gesetz und BKA-Daten

Untersuchung der Effekte des Anti-Doping-Gesetzes auf Ermittlungsstatistiken.