Zurück zur Startseite

Drogenkriminalität in Deutschland (2015 – 2020)

Ziel

Analyse der polizeilich registrierten Drogendelikte in Deutschland über einen Zeitraum von sechs Jahren, um Trends, regionale Unterschiede und Deliktstrukturen sichtbar zu machen. Die Untersuchung basiert auf statistischen Daten des Bundeskriminalamts (BKA) und ermöglicht einen Überblick über Umfang und Dynamik der Drogenkriminalität. Betrachtet werden Rauschgiftdelikte im Zeitraum von 2015 bis 2020, um grundlegende Entwicklungstendenzen dieses Phänomens zu verstehen.

Methodik

1 · Gesamtzahl der Drogendelikte

Die registrierten Drogendelikte nahmen von 2015 bis 2020 um 23 % zu.

Anzahl der Drogendelikte

2 · Anteil an der Gesamtkriminalität

Trotz rückläufiger Gesamtkriminalität steigt der Anteil der Drogendelikte kontinuierlich. Parallel wuchs die Bevölkerung im gleichen Zeitraum um 2,4 %.

Anteil Drogendelikte Gesamtzahl Straftaten

3 · Regionale Unterschiede

NRW, Bayern und Baden-Württemberg führen in absoluten Zahlen. Bremen und Hamburg liegen pro Kopf deutlich über dem Durchschnitt – ein möglicher Effekt ihrer Hafenlage.

Fälle nach Bundesland Fälle nach Bundesland (pro 100 000 Ew.)

4 · Struktur der Delikte

Vier Hauptkategorien prägen das Bild der Drogenkriminalität:

Deliktstruktur

5 · Fokus: Einfuhr in nicht geringer Menge

Besondere Aufmerksamkeit gilt der unerlaubten Einfuhr größerer Mengen – eine Kategorie, die Aufschluss über Routen und Märkte gibt. Grundlage sind BKA-Fallzahlen und Kontextdaten der EMCDDA.

Substanzen im Fokus:

Fallzahlen je Substanz

Trendentwicklung nach Substanztyp:

Trend je Substanz

Die Zahlen bestätigen EMCDDA-Erkenntnisse: Die Heroin-Nachfrage in Europa sinkt, synthetische Drogen (MDMA, Amphetamin, Methamphetamin) aus europäischer Produktion übernehmen. In der nächsten Analyse prüfen wir die "geografische Hypothese" der EMCDDA zur Länderspezialisierung: Balkan (insbesondere Albanien) als Cannabis-Zentrum, Tschechien als Methamphetamin-Produzent.

Technologien

Python (Requests, BeautifulSoup, Pandas, Matplotlib)

Datenquellen

Zurück zur Startseite