Zurück zur Startseite

Bundestagswahl 2025: Vorhersage auf Prediction Markets

Einleitung

Im Sommer 2024 rückte die AfD zunehmend in den Fokus der deutschen Medienlandschaft. Diskurse über ihre Umfragewerte, innerparteiliche Dynamiken und gesellschaftliche Kontroversen nahmen deutlich zu. Parallel dazu gewann auch die SPD im Vorfeld der Bundestagswahl an medialer Sichtbarkeit. Aufbauend auf früheren Erfahrungen mit automatisierter Medienbeobachtung in deutschsprachigen Nachrichtennetzwerken regte ich bei DryShaft Data Lab ein Projekt zur systematischen Beobachtung relevanter Quellen und Prediction Markets an, um politische Wahrscheinlichkeiten und Marktverhalten präziser einschätzen zu können.

Ziel

Ziel war die Eingrenzung realistischer Stimmanteils-Intervalle für die Parteien AfD und SPD bei der Bundestagswahl 2025 auf Grundlage kombinierter Daten aus Prediction Markets, Medienanalysen und Umfragen.

Beobachtete Märkte:

Meine Rolle

Ich war Teil eines kleinen Teams aus Python-Entwicklern und Data Engineers. Mein Schwerpunkt lag auf der Datenerhebung und -vorbereitung für Analysten und Trader. Ich entwickelte individuelle Scraping-Skripte, unterstützte einfache Visualisierungen, pflegte ein internes Testinterface und stimmte mich regelmäßig mit angrenzenden Teams ab.

Methodik

Ab September 2024 wurden rund 30 relevante Quellen automatisiert oder teilautomatisiert erfasst – darunter überregionale Medien wie Spiegel, Bild, Tagesschau, ZDF sowie lokale Portale und Expertenblogs. Die Rohtexte wurden in einer MongoDB-Datenbank gespeichert und wöchentlich mit der Google Natural Language API analysiert (z.B. Stimmung, Partei-Erwähnungen). Die aggregierten Ergebnisse standen in einer PostgreSQL-Datenbank zur Verfügung und wurden für Reporting-Zwecke aufbereitet. Parallel dazu wurden die Preisbewegungen auf Polymarket und Kalshi dreimal täglich protokolliert (18.12.2024 – 23.02.2025).

Visualisierungen - Wochenübersicht

Einschränkungen

Das Projekt unterliegt einer Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA). Detaillierte Auswertungen des Nutzerverhaltens auf Prediction Markets bleiben vertraulich. Die erhobenen Daten wurden ausschließlich zur internen Analyse und Handelsunterstützung genutzt. Quellcode und vollständige Datensätze werden nicht veröffentlicht.

Zurück zur Startseite